Inhalte dieser Seite
• Allgemeine Hinweise
• Teilnahmebedingungen
• Teilnahmebeitrag
• Anmeldeschluss
• Anmeldeformular
• Programm
• Veranstaltungsort und Anreisehinweise
• Übernachtungsmöglichkeiten
• Veranstalter
Anmeldung zur Fachtagung (Präsenzteilnahme)
Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen"
Emden, 26. und 27. April 2023
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Fachtagung in Emden. Der Anmeldeschluss für eine Teilnahme vor Ort ist am 14. April 2023.
Am 26. April 2023 von 14.40 bis 18.00 Uhr übertragen wir die Fachtagung auch online. Wenn Sie online teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
Wenn Sie am ersten Tag online und am zweiten Tag vor Ort teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte sowohl für die Online- als auch Präsenzteilnahme an.
Das detaillierte Programm finden Sie am Ende dieser Seite.
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung richtet sich ausschließlich an ein Fachpublikum.
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" ist kostenfrei. Dies schließt auch das Abendessen sowie zwei Getränke beim Abendessen ein.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss für eine Präsenzteilnahme ist am 14. April 2023 (bei der Onlineteilnahme gilt ein späterer Anmeldeschluss).
Auf dieser Seite können Sie sich für die Teilnahme vor Ort in Emden anmelden. Wenn Sie online teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
* = Pflichtfeld
Programm Fachtagung 2023
Ü = Übertragung für die Onlineteilnahme
Mittwoch | 26. April 2023 (erster Veranstaltungstag) |
11.00 Uhr | Eintreffen in der Johannes a Lasco-Bibliothek |
11.15 Uhr | Parallele Exkursionen Alle Touren machen außerdem Station bei der Cargobike-Roadshow, die am 26. April 2023 in Emden zu Gast ist. Radverkehr in Emden aus baulicher Sicht (Fahrradexkursion 1) Stadt und Land verbinden – interkommunale Radverkehrsförderung (Fahrradexkursion 2) Radtourismus rund um Emden (Fahrradexkursion 3) Fußgänger- und fahrradfreundliche Emder Innenstadt (Fußexkursion) Emden auf Wasserwegen entdecken (Bootexkursion) |
13.40 Uhr | Mittagssnack |
14.40 Uhr Ü | Grußwort Tim Kruithoff, Oberbürgermeister der Stadt Emden |
Moderation: Martin Brüning, IDEENexpo | |
Ü | Keynote: Niedersachsen sattelt auf Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung |
Ü | Keynote: Gebt den Deutschen autofrei! Katja Diehl, Autorin des Bestsellers "Autokorrektur", Trägerin des Deutschen Mobilitätspreises 2022 und des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022 |
Ü | Podiumsdiskussion: Ohne Korrektur keine Wende – Welche neuen Impulse können von der Politik ausgehen? • Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung |
16.15 Uhr | Kaffeepause |
16.45 Uhr Ü | Radverkehrsförderung als Motor der Stadtentwicklung Thimo Weitemeier, Stadtbaurat der Stadt Nordhorn, AGFK-Vorstandsmitglied |
Ü | So geht Radverkehr in Emden: Einblicke in aktuelle Projekte Irina Krantz, Stadtbaurätin der Stadt Emden, AGFK-Vorstandsmitglied |
Ü | Neuen Lösungen auf der Spur: die erste AGFK-Planungswerkstatt Teilnehmende der Planungswerkstatt |
Ü | Service – Netzwerk – Lobbyarbeit: AGFK aktuell AGFK-Geschäftsstelle |
18.00 Uhr | Ende des inhaltlichen Programms |
18.30 Uhr | Abendessen mit Zeit zum Austauschen und Netzwerken Ort: Hafenhaus, Promenade am alten Binnenhafen 8, 26721 Emden |
Donnerstag | 27. April 2023 (zweiter Veranstaltungstag) |
8.45 Uhr | Eintreffen in der Johannes a Lasco-Bibliothek |
9.00 Uhr | Begrüßung |
Moderation: Bianca Bendisch, IKU_die Dialoggestalter | |
Miteinander reden: Warum ist Kommunikation essenziell für die Mobilitätswende? Mathis Perkert, Zukunftsnetz Mobilität NRW | |
Runter von der Bremse: Wie können Kommunen Planungsprozesse und Strukturen optimieren? Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt KoRa Jessica LeBris, Green City Experience | |
10.05 Uhr | Gesprächsinseln: Was passiert bei Ihnen vor Ort? In diesem interaktiven Format bringen Sie als Teilnehmende Ihre Erfahrungen und Fachkompetenz ein. In drei Runden tauschen Sie sich an thematischen Gesprächsinseln zu Fragen aus der Praxis der Radverkehrsförderung aus. Moderation durch IKU_die Dialoggestalter |
12.00 Uhr | Mittagessen |
13.00 Uhr | Ohne Rückblick kein Ausblick: Warum Evaluation ein wesentlicher Bestandteil der Radverkehrsförderung ist Julia Gerlach, Technische Universität Dresden, Professur für Verkehrsökologie |
13.45 Uhr | Ende der Fachtagung
|
14.00 Uhr | AGFK-Mitgliederversammlung |
15.45 Uhr | Ende der Mitgliederversammlung |
Veranstaltungsort und Anreisehinweise
Veranstaltungsort:
Johannes a Lasco Bibliothek, Kirchstraße 22, 26721 Emden
Anreisehinweise vom Hauptbahnhof zum Veranstaltungsort:
Vom Hauptbahnhof Emden gehen Sie über den Bahnhofsvorplatz Richtung Wasserturm zur Ampelkreuzung. Dort queren Sie die Hauptverkehrsstraße und gehen gegenüber in die Abdenastraße hinein und am Kino vorbei. Am Ende der Abdenastraße biegen Sie rechts in die Ringstraße ein. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie links in die Große Straße, die an der nächsten Kreuzung zur Fußgängerzone wird. In der Fußgängerzone biegen Sie an der ersten Einmündung rechts in die Kirchstraße ein. Nach etwa 150 Meter befindet sich die Johannes a Lasco Bibliothek auf der rechten Straßenseite (etwa gegenüber der Schulstraße). Der Eingang befindet sich links vom Gebäude.
Insgesamt ist der Fußweg etwa 800 Meter lang.
Übernachtungsmöglichkeiten
Upstalsboom Parkhotel
Friedrich-Ebert-Straße 73-75
26725 Emden
Tel. 04921 / 828-0
www.parkhotel-emden.de
Faldernpoort
Courbièrestraße 6
26725 Emden
Tel. 04921 / 97520
www.hotel-in-emden.de
Fahrradhotel Gazelle
Courbièrestraße 9
26725 Emden
Tel. 04921 / 97520
Am Boltentor
Hinter dem Rahmen 10
26721 Emden
Tel. 04921 / 97270
hotel-am-boltentor.de
Hotel garni Großer Kurfürst
Neutorstraße 41
26721 Emden
Tel. 04921 / 20303
www.gut-hotels.de
Alt Emder Bürgerhaus
Friedrich-Ebert-Straße 33
26725 Emden
Tel.: 0492 / 1976100
www.buergerhaus-emden.de
Deutsches Haus
Neuer Markt 7
26721 Emden
Tel. 04921 / 92760
hoteldh.de
B&B-Hotel
Neutorstraße 37
26721 Emden
Tel. 04921 / 999704-0
www.hotel-bb.com
Hotel am Delft
Am Delft 27
26721 Emden
Tel. 04921 / 3919-0
www.hotel-am-delft.de
Veranstalter
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien
Hansestadt Bremen
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen
Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)