AGFK-Newsdienst

Die AGFK informiert ihre Mitgliedskommunen über Neuigkeiten in einem Newsdienst.

Der Newsdienst steht ausschließlich Mitarbeitenden aus AGFK-Mitgliedskommunen offen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Edwin Süselbeck.

 

 

Ausgewählte Beispiele von Themen

Stand: 25. Mai 2023

 

Vorträge (u.a. geplante ERA-Änderungen) des gestrigen Fachtags "Radverkehrsförderung und Verkehrssicherheitsarbeit" online

Verkehrsministerium Niedersachsen fördert Lastenräder mit 700.000 Euro

Stiftungsprofessur Radverkehr: Umfrage zu Radwegen außerorts

Vorträge der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen 2023" abrufbar

OECD-Umweltprüfbericht zum Fuß- und Radverkehr

Gesetzesentwurf zur Planungsbeschleunigung: auch für Radwege an Bundesstraßen

Erster Bürgerradweg in Niedersachsen eröffnet

BMDV startet neuen Förderaufruf für Radnetz Deutschland

Dokumentation zur AGFK-Planungswerkstatt

ADFC-Fahrradklimatest 2022: Bremen, Nordhorn, Göttingen, Hannover auf den ersten Plätzen

Absichtserklärung Region Hannover und regionsangehörige Kommunen zur Radverkehrsinfrastruktur

Niedersachsen startet ab Mai „Mit dem Rad zur Arbeit“

Förderaufruf „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ endet am 7. Mai 2023

#AgoraStadtgespräch (12.6.) "Vom Planen und Handeln: Wie kann die Mobilitätswende beschleunigt werden?"

Verkehrsunfallstatistik Nds. 2022: 40 getötete Zu-Fuß-Gehende, 58 getötete Radfahrende

MHH-Studie: Pedelec fahren steigert Fitness und Gesundheit

BUVKO-Abschlussresolution: "Die Verkehrswende ist unabdingbar"

Einladung: Fachtag "Radverkehrsförderung und Verkehrssicherheitsarbeit" am 24. Mai 2023 in Hannover

Koalitionsausschuss beschließt "Ausbauinitiative Radverkehrsinfrastruktur – aktive Mobilität" (SPD/Grüne/FDP-Koalition auf Bundesebene)

Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" am 26. und 27. April 2022 in Emden

UBA-Broschüre: "Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums"

Mobilitätsforum Bund: Exkursion nach Paris (3. bis 5. Mai 2023)

Fußverkehrsstrategie des Bundes: Noch kein konkreter Zeitplan

2022: Fast jedes zweite verkaufte Rad ist ein E-Bike

Fahrradleasing im Zuge von Entgeltumwandlung versus Zuschussmodell sowie Leitfaden zur Vergabe

DVR-Kampagne „Tour de Freude – Sicher unterwegs mit dem Pedelec“ - Bestellformular

Lehrgang "Kommunales Mobilitätsmanagement": Infoveranstaltung am 24. März 2023 (online)

Oberverwaltungsgericht Bremen entscheidet über aufgesetztes Kfz-Parken

Stadtradeln: Anmeldestart nicht verpassen! --- PM Niedersachsen fördert "Stadtradeln" mit 100.000 Euro

BMDV-Förderaufruf Fahrradparken an Bahnhöfen, Busbahnhöfen u.a.

Verkehrsprognose des BMDV

Sondernutzungsgebühren für E-Scooter rechtmäßig

Verkehrsunfallzahlen 2022 (vorläufige Daten)

Landtag beschließt zum Fahrradleasing für Beamt/innen und Landestarifbeschäftigten

AGFK begrüßt 80. Mitglied

EU-Parlament verabschiedet Resolution zum Radverkehr

BMDV-Förderaufruf 2023: Nichtinvestive Modellvorhaben Radverkehr

Radverkehr im Bundestag: CDU-/CSU-Antrag "Fahrradland Deutschland – Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans"

NKI-Onlinesprechstunde zur Förderung Mobilität über Kommunalrichtlinie

Dt. Fußverkehrskongress 2023 am 18./19.4. in Bremen - Programm und Möglichkeit zur Anmeldung

Arbeitspapier Umgang mit Schrotträdern und zurückgelassenen Fahrrädern

Cargobike-Roadshow vom 25. April bis 7. Mai 2023 in Niedersachsen unterwegs

Stadtradeln 2023: Förderung der Teilnahmegebühren durch das Land Niedersachsen

BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation

Forstförderprogramm: Wegebaumaßnahmen beantragbar

Umfrage zu Radverkehrsführungen auf Mittelstreifen (Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe)

NGVFG-Jahresbauprogramm: Minister Lies: "zunehmender Fokus auf Radwege", insges. 34 Radwegeprojekte

Radzählgeräteverleih durch die AGFK: Abfrage Ausleihe 2023

Landtag: Antrag SPD/Grüne zum Fahrradleasing

Förderfibel zum Radverkehr

Webinar "Fahrradboom, und nun? Mehr Räder, mehr Radverkehr?" (Roadshow Radverkehr der BMDV-Stiftungsprofessuren)

Ergebnisse des BaWü-Modellprojekts zu Schutzstreifen auf schmalen Kernfahrbahnen und Schutzstreifen außerorts liegen vor

Neue Förderperiode für Abbiegeassistenzsysteme: Anträge ab 23.1./9.00 Uhr möglich

Bewerbungsaufruf: Planungswerkstatt zu Ortsdurchfahrten (1./2. März 2022)

Ergebnisse des BaWü-Modellprojekts zu Schutzstreifen auf schmalen Kernfahrbahnen und Schutzstreifen außerorts liegen vor

Förderrichtlinie Städtebau veröffentlicht

TU Dresden sucht "blindentaugliche" Querungen von Radverkehrsanlagen

BBSR-/BMWSB-Wettbewerb „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“

Bewerbungsaufruf: Die Cargobike-Roadshow zu Besuch in Ihrer Kommune?

Radwegekataster Niedersachsen: Land und LGLN schließen Verwaltungsvereinbarung

Wissenschaftl. Dienst im Bundestag: Elektrisch betriebene Lastenräder

Land Hessen legt "Leitfaden für Ortsbegehungen zur Stärkung des Fußverkehrs" vor

KEAN-Übersicht "Förderprogramme für Radverkehrsprojekte in Kommunen" aktualisiert

Difu-/DLR-Praxisleitfaden zu E-Tretroller in Städten 

SPD und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag

Verkehrsministerkonferenz (VMK) zum Fuß- und Radverkehr

ADFC-Fahrradklimatest: Zwischenstand der Städte, die in die Wertung kommen

Nat. Radverkehrsplan: Förderrichtlinie für nicht investive Maßnahmen veröffentlicht

Fuß- und Radverkehr in den Wahlprogrammen

Absichtserklärung "Qualifizierung für kommunales schulisches Mobilitätsmanagement"

Verkehrsministerium verleiht Zertifikat "Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen"

Fahrradkommunalkonferenz: Anmeldung freigeschaltet

Regelwerke der österreichischen FSV teilweise frei verfügbar

Nur noch wenige freie Plätze: Difu-Online-Seminar "Sicherheitsrisiko Parken!" in Kooperation mit dem DVR

Nächstes Förderfenster für "Klimaschutz durch Radverkehr", Förderung Lastenräder und Mikro-Depots

Förderprogramm "Stadt und Land" soll verstetigt werden

Empfehlungen des Dt. Verkehrsgerichtstag zum Radverkehr, Wissing-Rede

Radprofessur Ostfalia: Umfrage Fahrradboom – bitte teilen

Zehnter ADFC Fahrradklima-Test läuft vom 1.9. bis 30.11.2022

3. Nat. Radlogistik-Konferenz am 20./21.09.22 in Hannover

Lesenswerte BMDV-Broschüre "Einladende Radverkehrsnetze"

LVW, MW, MI und Polizei: Kampagne zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit

Land Nds. und AGFK bauen erfolgreiche Kooperation weiter aus

Weitere Radzählgeräte ab sofort zu verleihen

Onlineworkshop "Fahrräder für Mitarbeitende: Praxishinweise für die Ausschreibung"