Inhalte dieser Seite
• Allgemeine Hinweise
• Teilnahmebedingungen
• Teilnahmebeitrag
• Anmeldeschluss
• Anmeldeformular
• Programmauszug (Programmteile, die übertragen werden)
• Veranstalter
Anmeldung zur Fachtagung (Onlineteilnahme)
Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen"
Emden, 26. und 27. April 2023
(Onlineteilnahme am 26. April 2023 von 14.40 bis 18.00 Uhr möglich)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Fachtagung in Emden. Auf dieser Seite können Sie sich für die Onlineteilnahme anmelden. Wenn Sie vor Ort in Emden teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
Wenn Sie am ersten Tag online und am zweiten Tag vor Ort teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte sowohl für die Online- als auch Präsenzteilnahme an.
Das detaillierte Programm der Programmpunkte, die online verfolgt werden können, finden Sie am Ende dieser Seite.
Teilnahmebedingungen
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Onlineteilnahme an der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss für eine Onlineteilnahme ist am 24. April 2023 (bei der Präsenzteilnahme gilt ein frühender Anmeldeschluss).
Auf dieser Seite können Sie sich für die Onlineteilnahme anmelden. Wenn Sie vor Ort in Emden teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
* = Pflichtfeld
Anmeldung (Onlineteilnahme)
Programmteile der Onlineübertragung
Ü = Übertragung für die Onlineteilnahme
Mittwoch | 26. April 2023 (erster Veranstaltungstag) |
14.40 Uhr Ü | Grußwort Tim Kruithoff, Oberbürgermeister der Stadt Emden |
Moderation: Martin Brüning, IDEENexpo | |
Ü | Keynote: Niedersachsen sattelt auf Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung |
Ü | Keynote: Gebt den Deutschen autofrei! Katja Diehl, Autorin des Bestsellers "Autokorrektur", Trägerin des Deutschen Mobilitätspreises 2022 und des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022 |
Ü | Podiumsdiskussion: Ohne Korrektur keine Wende – Welche neuen Impulse können von der Politik ausgehen? • Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung |
16.15 Uhr | Kaffeepause |
16.45 Uhr Ü | Radverkehrsförderung als Motor der Stadtentwicklung Thimo Weitemeier, Stadtbaurat der Stadt Nordhorn, AGFK-Vorstandsmitglied |
Ü | So geht Radverkehr in Emden: Einblicke in aktuelle Projekte Irina Krantz, Stadtbaurätin der Stadt Emden, AGFK-Vorstandsmitglied |
Ü | Neuen Lösungen auf der Spur: die erste AGFK-Planungswerkstatt Teilnehmende der Planungswerkstatt |
Ü | Service – Netzwerk – Lobbyarbeit: AGFK aktuell AGFK-Geschäftsstelle |
18.00 Uhr | Ende des inhaltlichen Programms |
Veranstalter
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien
Hansestadt Bremen
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen
Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)