Inhalte dieser Seite
• Allgemeine Hinweise
• Teilnahmebedingungen
• Teilnahmebeitrag
• Anmeldeschluss
• Anmeldeformular
• Programmauszug (Programmteile, die übertragen werden)
• Veranstalter
Anmeldung zur Fachtagung (Onlineteilnahme)
Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen"
Osnabrück, 31. Mai und 1. Juni 2022 (teilweise mit Streaming)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Fachtagung in Osnabrück. Auf dieser Seite können Sie sich für die Onlineteilnahme anmelden. Wenn Sie vor Ort in Osnabrück teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
Sollten Sie an einem der beiden Tagen vor Ort und am anderen Tag online teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte sowohl für die Präsenz- als auch Onlineteilnahme an.
Das detaillierte Programm der Programmpunkte, die online verfolgt werden können, finden Sie am Ende dieser Seite.
Teilnahmebedingungen
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Onlineteilnahme an der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss für eine Onlineteilnahme ist am 29. Mai 2022 (bei der Präsenzteilnahme gilt ein frühender Anmeldeschluss).
Auf dieser Seite können Sie sich für die Onlineteilnahme anmelden. Wenn Sie vor Ort in Osnabrück teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an.
* = Pflichtfeld
Anmeldung (Onlineteilnahme)
Programm
Dienstag | 31. Mai 2022 (erster Veranstaltungstag)14.00 bis 14.45 Uhr |
14.00 Uhr | Offizielle Eröffnung mit Grußworten für die Veranstalter: Videobotschaft von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Stadt Osnabrück |
Moderation: | |
Kommunen als Schlüsselakteure der Mobilitätswende Hilmar von Lojewski, Beigeordneter | |
14.45 Uhr | Ende der Übertragung |
Mittwoch | 1. Juni 2022 (zweiter Veranstaltungstag)9.00 bis 11.05 Uhr |
9.00 Uhr | Grußworte Videobotschaft von Dr. Bernd Althusmann, Nds. Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Grußwort von Frank Otte, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. und Stadtbaurat der Stadt Osnabrück |
Moderation: | |
Wie können wir alle mitdenken? Carolin Kruse, Geschäftsführerin | |
Kann die Innenstadt Fahrrad? Sarah Guttenberger, Geschäftsführerin | |
10.10 Uhr | Ihre Punkte im Gespräch mit dem Staatssekretär Podiumsdiskussion mit Dr. Berend Lindner, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, und AGFK-Vorstandsmitgliedern |
11.05 Uhr | Ende der Übertragung |
13.45 bis 14.30 Uhr | |
13.45 Uhr | Wenn der Platz knapp wird - wie gehen wir mit Konflikten um? Susanne Findeisen, Referentin für nachhaltige Mobilität |
Gemeinsamer Abschluss | |
14.30 Uhr | Ende der Übertragung |
Veranstalter
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien
Hansestadt Bremen
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen
Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)