Stadt Lehrte
AGFK-Mitglied seit 2016.
Fahrradabstellanlage am Bahnhof Lehrte.
(Foto:Niklas Nave/Stadt Lehrte)
Die Stadt Lehrte liegt östlich der Landeshauptstadt und gehört zur Region Hannover. In neun Ortsteilen leben 44.000 Einwohner. Das Autobahnkreuz A2/A7 sowie das Eisenbahnkreuz verhalfen Lehrte zu wirtschaftlichem Aufschwung. Die Zuckerfabrik, der Bergbau und weitere Industriebetriebe prägten früher die Stadt, in der sich inzwischen große Dienstleistungsbetriebe sowie kleinere, hoch qualifizierte Handwerksbetriebe ansiedelten.
Die Voraussetzungen für den Radverkehr in Lehrte sind gut. Neben dem flachen Relief ist es vor allem die Stadtstruktur: In einem Radius von nur 2,5 km um das Zentrum, ideal für Radfahrer, leben 23.000 Menschen (über 50 % der Bevölkerung).
2001 entstand das 120 km lange beschilderte Radroutennetz der Stadt Lehrte. Es berücksichtigt die Belange des Alltags- und Freizeitverkehrs. 2003 kamen die drei Rundrouten „Lehrter Ringe“ hinzu. 2015 und 2016 wurde die Beschilderung in großen Teilen saniert.
Die weitgehend vorhandene Infrastruktur (Geh-/Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen, geöffnete Einbahnstraßen) und das gute Fahrradabstellangebot an fünf Bahnstationen sind im Stadtgebiet weitere Pluspunkte. Die Stadt Lehrte erhielt die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Kommune 2009".
Ende 2015 beschloss der Rat das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) mit dem Starterprojekt „Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes mit dem Schwerpunkt Alltagsradverkehr“. Politik und Verwaltung möchten das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel stärken und das Freizeitwegenetz kontinuierlich weiterentwickeln.
Lehrte ist Mitglied in der AGFK, weil der Verein den Mitgliedskommunen in beratender Funktion zur Verfügung steht und die Interessen der Kommunen gegenüber Land, Bund und weiteren Akteuren vertritt. Im Erfahrungs- und Informationsaustausch leistet er Hilfestellung rund um das Thema Radverkehr. Die AGFK kann dabei auf ein landesweites Netzwerk von Akteuren aus der Politik, den Verbänden und der Wirtschaft zurückgreifen und sich als Expertenforum etablieren.
http://www.lehrte.de/Bauen-Umwelt-Verkehr/Verkehrsinformationen/Radverkehr/Radfahren-in-Lehrte.aspx
Schutzstreifen in Lehrte.
(Foto:Niklas Nave/Stadt Lehrte)