Stadt Leer
AGFK-Mitglied seit 2015 (Gründungsmitglied).
Viertes Fahrradfestival und Weltmeisterschaften der Liegeradfahrer mitten im Stadtzentrum.
(Foto: Ehler Cuno, Stadt Leer)
Die Stadt Leer (ca. 35.000 Einwohner) liegt im südlichen Ostfriesland, wo der Gebrauch des Fahrrades – ähnlich wie in den benachbarten Niederlanden – traditionell einen hohen Stellenwert genießt. Topografie und Kompaktheit des Stadtgebietes bieten gute Ausgangsbedingungen für den Radverkehr.
Der Radverkehrsanteil liegt geschätzt bei über 20%. Untersuchungen weisen nach, dass über 40% der Innenstadtkunden per Fahrrad das Zentrum erreichen. Gleichwohl gibt es ein großes Verlagerungspotenzial, da nach wie vor annähernd 60 % aller Autofahrten in der Stadt aus reinem Binnenverkehr bestehen. Dieses Potenzial gilt es durch eine gute Radverkehrsförderung zu aktivieren.
Bereits 1989 hat der Rat der Stadt das Programm „Fahrradfreundliche Stadt Leer“ beschlossen. Mit dem ersten Radverkehrskonzept von 1996 wurde erstmalig eine umfassende Grundlage für eine systematische Radverkehrsförderung unter der Maxime „Radverkehr als System“ geschaffen. Dieses Handlungskonzept ist neben dem Verkehrsentwicklungsplan ein zentrales Planungsinstrument für die verkehrliche Entwicklung der Stadt. Beide Konzepte sind in – für Leer typischen – intensiven Kommunikationsprozessen unter Einbeziehung der interessierten Bevölkerung erarbeitet worden.
2005 wurde das Radtourismuskonzept erstellt, das stadt- und umweltverträgliche Angebote für eine aktive und naturnahe Freizeit- und Urlaubsgestaltung in und um Leer entwickelt hat. 2014 erfolgte die Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes, insgesamt 134 Maßnahmenempfehlungen auf allen Handlungsebenen sind in den nächsten 10 – 15 Jahren abzuarbeiten. Den ersten Durchgang des Landespreises „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ beendete Leer 2002 als Sieger. Mit der Mitgliedschaft in der AGFK möchte die Stadt Leer im Verbund mit den anderen Kommunen in Niedersachsen die Bedeutung des Radverkehrs vor allem im Hinblick auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Entwicklung einer Stadt mit hoher Attraktivität und Lebensqualität weiter deutlich steigern.
https://www.leer.de/fahrradfreundliche-stadt
Willkommensstation am Stadtrand mit überdimensionaler Fahrradskulptur und Infotafeln für Radtouristen.
(Foto: Ehler Cuno, Stadt Leer)