Stadt Braunschweig

AGFK-Mitglied seit 2015.


Große Tafeln weisen – wie hier in der Kastanienallee – auf die Fahrbahnführung des Radverkehrs hin.
(Foto: Dirk Heuvemann, Stadt Braunschweig)

Braunschweig, mit rund 250.000 Einwohnern Niedersachsens zweitgrößte Stadt, ist aufgrund der topografischen Lage nahezu ideal zum Radfahren. Fast jeder kann in weniger als 20 Minuten mit dem Fahrrad die Innenstadt erreichen oder ins Grüne radeln. Dies gelingt auf Fahrradstraßen, in Tempo-30-Zonen sowie auf ruhigen Nebenstraßen oder frei geführten Wegen abseits der Hauptverkehrsstraßen. Radfahrstreifen, Schutzstreifen und straßenbegleitende Radwege ergänzen das Radverkehrsnetz.

Neue Fahrradampeln erhöhen die Sicherheit an Kreuzungen. An Radwegenden werden Radfahrer durch bauliche Maßnahmen und Markierungen sicher in die Fahrbahn geleitet. Über zwei Drittel aller Einbahnstraßen sind für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet.

Ziel der umweltfreundlichen Verkehrsplanung ist die Erhaltung und Entwicklung einer hohen Lebensqualität. An die Radverkehrsplanung knüpfen sich daraus zwei wesentliche Forderungen: die Sicherheit des Radfahrens zu erhöhen und die Nutzung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel weiter zu fördern. Der Radverkehrsanteil an allen Wegen liegt mittlerweile bei 21 %, an Wochenenden sogar deutlich darüber. Der Radverkehrsanteil lässt sich weiter steigern durch Maßnahmen, die zum Radfahren überzeugen. Dazu gehören die verträgliche und sichere Abwicklung des Radverkehrs im Mischverkehr auf der Fahrbahn, die Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht (außer in Hauptverkehrsstraßen) und sehr viel Öffentlichkeitsarbeit. Das Braunschweiger Radverkehrsnetz passt für Alltagsradler und Touristen. Ein besonderes Highlight ist der Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig – Magdeburg, der gerade in Kooperation aller auf der Strecke liegenden Kommunen und Landkreise entsteht.

Braunschweig gibt die eigenen Erfahrungen im Radverkehr gern weiter und ist genauso an Lösungen und Beispielen anderer interessiert. Das macht eine Zusammenarbeit in der AGFK spannend.

http://www.braunschweig.de/leben/stadtplan_verkehr/radverkehr/index.html