Landkreis Hildesheim

AGFK-Mitglied seit 2016.


Typische Radverkehrswegweisung.
(Foto:
Rainer Poelmann)

Im Landkreis Hildesheim leben auf 1.206 km² rund 274.000 Einwohner. Touristische Zentren bilden die Kreisstadt Hildesheim und die Stadt Alfeld (Leine) mit ihren UNESCO-Welterbestätten sowie das Moor- und Soleheilbad Bad Salzdetfurth. Während der nördliche Bereich durch die Hildesheimer Börde geprägt ist, ist der Süden mit seinen Flusstälern und bewaldeten Hügelketten schon dem Mittelgebirge zuzurechnen.

Seit Mitte der 90er Jahre sind rund 460 km Radwege ausgeschildert worden. Dabei wird seit je her eine enge Zusammenarbeit mit dem ADFC-Kreisverband praktiziert, der ein eigenes Schilderkataster aufgebaut hat. Dieses ist Grundlage für die vom Landkreis beauftragte halbjährliche Kontrolle der Beschilderung. Ersatzschilder werden vom Landkreis beschafft und von den örtlichen Bauhöfen montiert.

Besonders sei auf den Leine-Heide-Radweg hingewiesen: Dieser wurde unter Federführung des Landkreises bis 2012 unter dem Motto "Weg von der Straße – Ran an den Fluss!" optimiert und für rund 1,84 Mio. Euro ausgebaut und mit begleitender Infrastruktur versehen.

2009 hat der Kreistag ein Radwegebauprogramm für Radwege an Kreisstraßen beschlossen. Hierfür wurde nach einheitlichen Kriterien eine Reihenfolge nach Dringlichkeit ermittelt. In der ersten Stufe stehen dabei 14 Abschnitte mit einer Länge von rund 21 km und einem Investitionsvolumen von 3,8 Mio. Euro. Bisher wurden drei Abschnitte mit 4,6 km realisiert; fünf weitere befinden sich in der konkreten Planung.

Der Landkreis Hildesheim arbeitet seit vielen Jahren in der Lenkungsgruppe der Radverkehrsstrategie Metropolregion mit. Zudem übernahm er die kreisgrenzen übergreifende Koordinierung der Planung, Realisierung und Vermarktung des Innerste- und des Ambergau-Radweges und hat die Einführung der Kulturroute begleitet. Künftig ist vorgesehen, alle radverkehrsrelevanten Daten zusammenzufassen und GIS-technisch aufzubereiten, um eine koordinierte Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Die Mitarbeit in der AGFK stellt daher einen logischer Schritt dar.

www.landkreishildesheim.de


Infotafeln am Bahnhof Alfeld (Leine).
(Foto:
Rainer Poelmann)