"Zum Rad fahren begeistern" lautete der Titel der ersten gemeinsamen Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen" des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen am 31. Oktober 2016. Nach 14 Jahren Landespreis wurden in diesem Jahr zum ersten Mal die Zertifikate "Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen" verleihen.
(Alle Fotos: Franz Fender)
AGFK-Statusbericht und -Ausblick (4,4 MB) Edwin Süselbeck, AGFK-Geschäftsführer
Aktuelle Trends in der Radverkehrspolitik - was können niedersächsische Kommunen daraus lernen? (6,3 MB)Jörg Thiemann-Linden, büro thiemann-linden stadt & mobilität, Köln
Rad fahren begeistert! Erfahrungen aus den Niederlanden (3,6 MB)Prof. Ir. C. L. C. M. Ineke Spapé SOAB Breda BV
"Antreten und Gewinnen" – Der Wettbewerb Schulradeln (1,9 MB) M. Sc. Stefanie Hartlep, Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain
UPS-Lastenrad-Mikrodepot-Modell in Oldenburg (4,9 MB)Kerstin Goroncy, Fachdienst Verkehrsplanung der Stadt Oldenburg
Mit Pedelecs im Dorf mobil (3,9 MB)Alistair Adam Hernández, Landkreis Göttingen
Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr (3,8 MB)Dipl.-Ing. Sven Lißner, TU Dresden, Fakultät für Verkehrswissenschaften, Lehrstuhl für Verkehrsökologie
Vorstellung der Zertifizierung "Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen" (0,8 MB) Frank Otte Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.
Das Programm finden Sie im Faltblatt .
2023 bis 2027 Rezertifizierungen:• Stadt Hameln• Stadt Lingen (Ems)• Stadt Osnabrück 2022 bis 2026 Rezertifizierungen:• Landkreis Grafschaft Bentheim• Landeshauptstadt Hannover• Region Hannover• Stadt Oldenburg i. O. 2021 bis 2025• Landkreis Göttingen2020 bis 2024 • Stadt Emden• Stadt Göttingen• Stadt Hemmingen• Stadt Nordhorn sowie als "Impulsgeber Fahrradmobilität" ausgezeichnet: • Regionalverband Großraum Braunschweig2019 bis 2023 • Stadt Wolfenbüttel• Landkreis Wolfenbüttel 2018 bis 2022• Stadt Hameln• Stadt Lingen (Ems)• Stadt Osnabrück 2017 bis 2021• Landkreis Grafschaft Bentheim• Landeshauptstadt Hannover• Region Hannover• Stadt Oldenburg i. O. weitere Informationen zur Zertifizierung