Inhalte dieser Seite
• Zur Anmeldung
• Einladung
• Programm
• Anmeldebedingungen
• Zu den Anmeldeformularen
• Veranstaltungsort und Anreisehinweise
• Übernachtungshinweise
• Save the date
• Veranstalter
Einladung zur Fachtagung
"Fahrradland Niedersachsen/Bremen 2022"
Flyer zur Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen 2022"
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" findet am 31. Mai und 1. Juni 2022 in Osnabrück statt. Im Vordergrund stehen Themen rund um die Radverkehrsförderung. Zielsetzung ist außerdem, die Kommunikation und das Netzwerk untereinander zu stärken.
Zur Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" laden wir Sie herzlich nach Osnabrück ein.
Der 31. Mai steht im Zeichen von Aktivität und Beteiligung. Die Stadt Osnabrück hat informative Exkursionen per Rad oder per pedes für Sie ausgearbeitet. Gewinnen Sie in einer der vier Exkursionen einen Einblick in unterschiedliche Facetten der Fuß- und Radverkehrsförderung vor Ort.
Ein Programmhöhepunkt folgt am Nachmittag mit dem Polit-Check zum Radverkehr: In moderierten Diskussionsrunden kommen Sie fraktionsübergreifend mit Abgeordneten ins Gespräch. Das interaktive Format bietet Ihnen nur wenige Monate vor der niedersächsischen Landtagswahl eine gute Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Politikern Frank Henning (SPD), Gerda Hövel (CDU), Julia Willie Hamburg (Grüne) und Jörg Bode (FDP).
Der Tag schließt mit einem gemeinsamen Abendessen mit viel Zeit zum Netzwerken und für den gemeinsamen Austausch untereinander.
Am zweiten Tag greifen wir Ihre Anliegen aus dem Polit-Check zum Radverkehr im Gespräch mit Staatssekretär Dr. Berend Lindner LL. M. des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung auf und beleuchten diese Ideen aus Sicht
der Exekutive.
Darüber hinaus können Sie sich wieder auf innovative Fachvorträge freuen. Die unlängst eingeführten Thementische bringen auch 2022 aktuelle Radverkehrsthemen kompakt auf den Punkt. Die kleinen Gruppen regen zum direkten Austausch an.
Für weitere Informationen schauen Sie gerne in das Programm unserer Fachtagung.
Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung bis spätestens zum 19. Mai 2022 erforderlich. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei. In Rechnung gestellt wird nur die Nutzung von angebotenen Leihrädern für die Exkursionen am 31. Mai, falls Sie kein eigenes Fahrrad mitbringen. Die AGFK übernimmt für Vertreterinnen und Vertreter ihrer Mitgliedskommunen diese Leihradkosten.
Einige Programmpunkte der Fachtagung werden auch zur Online-Teilnahme angeboten. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 29. Mai 2022 erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Osnabrück oder online!
Dr. Bernd Althusmann
Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Dr. Maike Schaefer
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen
Frank Otte
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK)
Programm
Ü = Übertragung für die Onlineteilnahme
Dienstag | 31. Mai 2022 (erster Veranstaltungstag) |
9.40 Uhr | Ankunft für die Exkursionen Ausgabe der Leihräder |
10.00 Uhr | Parallele Exkursionen Radparken von maxi bis mini (Radexkursion 1): Von der Stadt in die Region – Radschnellweg Osnabrück-Belm (Radexkursion 2): Sicher in die Innenstadt – Neue Lösungen für Hauptverkehrsstraßen (Radexkursion 3): Ge(h)lungen?! – Zu Fuß durch die Stadt (Fußexkursion): |
13.00 Uhr | Ankunft an der OsnabrückHalle |
14.00 Uhr Ü | Offizielle Eröffnung mit Grußworten für die Veranstalter: Videobotschaft von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Stadt Osnabrück |
Moderation: | |
Ü | Kommunen als Schlüsselakteure der Mobilitätswende Hilmar von Lojewski, Beigeordneter |
14.45 Uhr | Polit-Check zum Radverkehr Ihre Themen auf den Punkt gebracht |
15.50 Uhr | Pause mit Kaffee und Kuchen |
16.05 Uhr | Ihre Punkte im Gespräch Ihre Punkte im Resümee |
17.45 Uhr | Ende des inhaltlichen Programms |
18.30 Uhr | Abendessen mit Zeit zum Austauschen und Netzwerken |
Mittwoch | 1. Juni 2022 (zweiter Veranstaltungstag) |
8.45 Uhr | Eintreffen in der OsnabrückHalle |
9.00 Uhr Ü | Grußworte Videobotschaft von Dr. Bernd Althusmann, Nds. Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Grußwort von Frank Otte, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. und Stadtbaurat der Stadt Osnabrück |
Moderation: | |
Ü | Wie können wir alle mitdenken? Carolin Kruse, Geschäftsführerin |
Ü | Kann die Innenstadt Fahrrad? Sarah Guttenberger, Geschäftsführerin |
10.10 Uhr Ü | Ihre Punkte im Gespräch mit dem Staatssekretär Podiumsdiskussion mit Dr. Berend Lindner, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, und AGFK-Vorstandsmitgliedern |
11.05 Uhr | Pause mit Kaffee und Snack |
11.30 Uhr | Parallele Thementische Wie sicher verhalten sich Radfahrende? Wie gelingen Fahrradstraßen? Keine Angst vorm Radentscheid! Wie wird der Alltagsradverkehr in Niedersachsen modelliert? „Einfach machen“ – was steht uns dabei oft im Weg? |
12.45 Uhr | Mittagessen |
13.45 Uhr Ü | Wenn der Platz knapp wird - wie gehen wir mit Konflikten um? Susanne Findeisen, Referentin für nachhaltige Mobilität |
Ü | Gemeinsamer Abschluss |
14.30 Uhr | Ende der Fachtagung
|
14.40 Uhr | AGFK-Mitgliederversammlung |
16.20 Uhr | Ende der Mitgliederversammlung |
Anmeldebedingungen
Teilnahmebedingungen
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" ist mit Ausnahme der Bereitstellung von Fahrrädern kostenfrei. Hierfür wird ein Betrag in Höhe von 20,00 Euro durch die AGFK in Rechnung gestellt. Für Mitarbeitende von AGFK-Mitgliedskommunen übernimmt die AGFK die Kosten.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss für eine Präsenzteilnahme ist am 19. Mai 2022, für eine Onlineteilnahme am 29. Mai 2022.
Veranstaltungsort und Anreisehinweise
Veranstaltungsort:
OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
(abweichender Startpunkt für die Exkursionen: Radstation am Hauptbahnhof, siehe Programm)
Anreisehinweise vom Hauptbahnhof:
Die Exkursionen starten direkt an der Radstation vor dem Hauptbahnhof und enden an der OsnabrückHalle, für den Transport Ihres Gepäcks ist gesorgt (siehe Programm).
Direkter Weg zur OsnabrückHalle: Vom Hauptbahnhof sind es 1,5 km zu Fuß zur Osnabrückhalle, also ca. 20 Minuten. Es bietet sich an, einen Bus bis zur Haltestelle Neumarkt zu nehmen (Fahrtzeit: fünf Minuten) und von dort die Hauptstraße entlang (Neumarkt/Neuer Graben) noch 500 m weiter bis zur OsnabrückHalle zu laufen. Die Busse fahren alle paar Minuten, da ein Großteil der Buslinien über Neumarkt fährt (örtliche Fahrplanauskunft unter www.vos.info).
Die Anreiseinfos der OsnabrückHalle für verschiedene Verkehrsmittel finden Sie hier: https://www.osnabrueckhalle.de/anreise/
Übernachtungsmöglichkeiten
Bitte benutzen Sie die Internetseite www.osnabruecker-land.de, um eine Unterkunft zu buchen. Auf der Seite finden Sie oben rechts einen pinken Button mit einem Koffer-Symbol, mit dem die Suche für Unterkünfte geöffnet wird.
Save the date
Stand: 8. März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Termin für die nächste Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ steht fest. Bitte merken Sie sich dafür den 31. Mai und den 1. Juni 2022 vor. Dieses Jahr sind wir zu Gast in Osnabrück, der Friedensstadt. Wir freuen uns sehr, Sie dieses Frühjahr wiederzusehen.
Das tolle Feedback zahlreicher Teilnehmender zur letzten Fachtagung in Nordhorn hat uns dazu bewegt, das Programm erneut auf zwei Tage zu verteilen. Wir starten am Vormittag des ersten Veranstaltungstages (Dienstag, 31. Mai) mit spannenden Exkursionen der Stadt Osnabrück.
Im Vorfeld der diesjährigen Landtagswahl haben wir am Nachmittag Abgeordnete der vier Landtagsfraktionen zur Gast. Kommen Sie mit Frank Henning (SPD), Gerda Hövel (CDU), Julia Willie Hamburg (Grüne) und Jörg Bode (FDP) ins Gespräch!
Am Abend können Sie sich wieder bei einem gemeinsames Abendessen vernetzen. Für viele war das letztes Jahr ein tolle Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
Für den zweiten Veranstaltungstag (Mittwoch, 1. Juni) stehen mehrere Vorträge auf dem Programm, zudem bereiten wir wieder Thementische vor. Beim AGFK-Ministergespräch wird Staatssekretär Dr. Berend Lindner aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zu Gast sein. Wir freuen uns sehr, ihn erneut begrüßen zu dürfen.
Direkt nach der Fachtagung folgt die interne AGFK-Mitgliederversammlung. Hierzu erhalten die AGFK-Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen.
Die Fachtagung bieten wir wieder teilweise in Hybridform an: Ausgewählte Teile der Fachtagung werden wir wieder online übertragen.
Veranstalter der Fachtagung sind das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK).
Das genaue Programm mit Infos zur Anmeldung folgt demnächst. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Veranstalter
• Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
• Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung
und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen
• Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersach-
sen/Bremen e. V. (AGFK)