AGFK-Newsletter
Die AGFK informiert ihre Mitgliedskommunen über Neuigkeiten in einem Newsletter.
Ausgewählte Beispiele von Newslettern in 2022:
• Bewerbungsaufruf: Planungswerkstatt zu Ortsdurchfahrten (1./2. März 2022)
• Ergebnisse des BaWü-Modellprojekts zu Schutzstreifen auf schmalen Kernfahrbahnen und Schutzstreifen außerorts liegen vor
• Förderrichtlinie Städtebau veröffentlicht
• TU Dresden sucht "blindentaugliche" Querungen von Radverkehrsanlagen
• BBSR-/BMWSB-Wettbewerb „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“
• Bewerbungsaufruf: Die Cargobike-Roadshow zu Besuch in Ihrer Kommune?
• Radwegekataster Niedersachsen: Land und LGLN schließen Verwaltungsvereinbarung
• Wissenschaftl. Dienst im Bundestag: Elektrisch betriebene Lastenräder
• Land Hessen legt "Leitfaden für Ortsbegehungen zur Stärkung des Fußverkehrs" vor
• KEAN-Übersicht "Förderprogramme für Radverkehrsprojekte in Kommunen" aktualisiert
• Difu-/DLR-Praxisleitfaden zu E-Tretroller in Städten
• SPD und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag
• Verkehrsministerkonferenz (VMK) zum Fuß- und Radverkehr
• ADFC-Fahrradklimatest: Zwischenstand der Städte, die in die Wertung kommen
• Nat. Radverkehrsplan: Förderrichtlinie für nicht investive Maßnahmen veröffentlicht
• Fuß- und Radverkehr in den Wahlprogrammen
• Absichtserklärung "Qualifizierung für kommunales schulisches Mobilitätsmanagement"
• Verkehrsministerium verleiht Zertifikat "Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen"
• Fahrradkommunalkonferenz: Anmeldung freigeschaltet
• Regelwerke der österreichischen FSV teilweise frei verfügbar
• Nur noch wenige freie Plätze: Difu-Online-Seminar "Sicherheitsrisiko Parken!" in Kooperation mit dem DVR
• Nächstes Förderfenster für "Klimaschutz durch Radverkehr", Förderung Lastenräder und Mikro-Depots
• Förderprogramm "Stadt und Land" soll verstetigt werden
• Empfehlungen des Dt. Verkehrsgerichtstag zum Radverkehr, Wissing-Rede
• Radprofessur Ostfalia: Umfrage Fahrradboom – bitte teilen
• Zehnter ADFC Fahrradklima-Test läuft vom 1.9. bis 30.11.2022
• 3. Nat. Radlogistik-Konferenz am 20./21.09.22 in Hannover
• Lesenswerte BMDV-Broschüre "Einladende Radverkehrsnetze"
• LVW, MW, MI und Polizei: Kampagne zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit
• Land Nds. und AGFK bauen erfolgreiche Kooperation weiter aus
• Weitere Radzählgeräte ab sofort zu verleihen
• Onlineworkshop "Fahrräder für Mitarbeitende: Praxishinweise für die Ausschreibung"
Der Newsletter steht ausschließlich Mitarbeitenden aus AGFK-Mitgliedskommunen offen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Edwin Süselbeck.