Ständiger Arbeitskreis Radverkehr
und Unterarbeitskreise

Im Ständigen Arbeitskreis Radverkehr kommen die für den Radverkehr verantwortlichen Akteure der AGFK-Mitgliedskommunen zusammen. Bestandteil des Ständigen Arbeitskreises Radverkehr ist der Austausch zu aktuellen Themen des Radverkehrs untereinander – während und am Rande der Sitzung. Der Ständige Arbeitskreis Radverkehr tagt ein- bis zweimal jährlich.

 

In Unterarbeitskreise werden verschiedene Themen vertieft bearbeitet. Folgende Unterarbeitskreise gibt es derzeit:

  • Unterarbeitskreis Infrastruktur/Radverkehrsanlagen (UAK Infra/RVA)
  • Unterarbeitskreis Landkreise/kommunale Zusammenschlüsse/Region Hannover (UAK LK)
  • Unterarbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (UAK ÖA)
  • Unterarbeitskreis Radschnellverbindungen (UAK RSV)

Die Unterarbeitskreise tagen mehrmals im Jahr.