Inhalte dieser Seite
• Einladung
• Teilnahmebedingungen
• Anmeldeschluss
• Anmeldeformular
• Programm
• Veranstaltungsort und Anreisehinweise
• Veranstalter
Einladung
Fachtag "Radverkehrsförderung und Verkehrssicherheitsarbeit"
Oldenburg, 17. Oktober 2023
Informationsveranstaltung in Oldenburg i.O. zur Förderung des Radverkehrs
und Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr
Die Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. und die AGFK laden Sie am 17. Oktober 2023 nach Oldenburg zur Informationsveranstaltung zur Förderung des Radverkehrs und Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr ein.
Auf der Veranstaltung informieren wir über das Projekt "Verkehrssicherheitsarbeit und Radverkehrsförderung 3.0 (barrierefrei, netztransparent, digital)" und laden Sie zu Fußexkursionen ein, in denen Sie die neuen Erkenntnisse in der Praxis anwenden können. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Überblick über die geplanten Änderungen bei den "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)". Für weitere Informationen schauen Sie in das beigefügte Programm unserer Veranstaltung (siehe unten).
Schirmherr des Fachtags ist Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.
Der Fachtag richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen und der Polizei und Mitglieder der Verkehrswachten. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum der Stadt Oldenburg, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg, statt (Anreisehinweise siehe unten). Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens zum 2. Oktober 2023 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lassen Sie sich von diesem Fachtag motivieren!
Herzlich Willkommen in Oldenburg! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das detaillierte Programm finden Sie am Ende dieser Seite.
Teilnahmeinformation
Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an ein Fachpublikum.
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist am 2. Oktober 2023.
Anmeldeformular
Programm
09.30 Uhr | Teilnehmendenregistierung |
10.00 Uhr | Videobotschaft Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung |
Moderation: Roman Mölling | |
Verkehrssicherheitsarbeit und Radverkehrsförderung 3.0 (barrierefrei, netztransparent, digital) Prof. Dr. Peter Pez, Leuphana Universität Lüneburg Dr. Antje Seidel, Leuphana Universität Lüneburg Marina Schweikert, Landkreis Lüneburg | |
Diskussionsrunde | |
Vorbereitung der Exkursionen | |
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | Fußexkursionen im Umfeld des Veranstaltungsortes |
14.00 Uhr | Kurzzusammenfassung der Exkursionen |
Geplante Anpassungen in den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Detlev Gündel, Mitglied im Arbeitskreises 2.5.1 "Radverkehr" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) | |
14.40 Uhr | Kaffeepause |
15.00 Uhr | Präventionsmaßnahmen aus der laufenden Kampagne Hans-Friedel Walther, Vorsitzender Verkehrswacht Aurich |
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion | |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung und Abreise |
Veranstaltungsort und Anreisehinweise
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum der Stadt Oldenburg, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Anreisehinweise:
Der Veranstaltungsort befindet sich etwa einem Kilometer vom Hauptbahnhof Oldenburg (Oldg) entfernt.
Vom Hauptbahnhof (Bushaltestelle "Hauptbahnhof Süd", direkt auf dem Bahnhofsvorplatz, bitte steigen Sie auf der Seite des Hauptbahnhofs ein) fahren im dichten Takt die Buslinien 306, 308, 310 und 350 zur Haltestelle "Julius-Mosen-Platz" (zwei Haltestellen; Fahrtzeit etwa drei Minuten).
Bitte gehen Sie wenige Meter bis zur Ampel in Fahrrichtung weiter und biegen rechts in die Ofener Straße. Kurz darauf (direkt nach der Querung des Flusses Haaren) biegen Sie halbrechts in die Straße Friedensplatz und anschließend rechts in die Peterstraße ein. Das Kulturzentrum befindet sich kurz darauf auf der linken Straßenseite. (Fußweg etwa 250 Meter.)
Veranstalter
Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. (LVW)
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen
Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)