Inhalte dieser Seite
• Einladung
• Teilnahmebedingungen
• Anmeldeschluss
• Anmeldeformular
• Programm
• Veranstalter
AGFK-Exkursion
Von ländlichen Lösungen bis zur Radschnellverbindung – So machen Region und Stadt Hannover Radverkehr
Burgwedel und Hannover, 27. September 2023
Möchten Sie direkt erleben, wie Radverkehrsförderung in anderen Kommunen gestaltet wird und sich mit den Verantwortlichen vor Ort dazu austauschen?
Am Mittwoch, den 27. September 2023 bietet die AGFK ihren Mitgliedern die Exkursion "Von ländlichen Lösungen bis zur Radschnellverbindung – So machen Region und Stadt Hannover Radverkehr" an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Sach- und Leitungsebene von Verwaltungen.
Sie gewinnen einen direkten Einblick in die Planung und Umsetzung von Radverkehrsanlagen vor Ort und lernen gelungene Beispiele sowie besondere Herausforderungen kennen. Mitarbeitende der Landeshauptstadt und der Region Hannover begleiten die Exkursion und erläutern aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Infrastrukturelemente.
Die Exkursion beginnt um 10.10 Uhr am Bahnhof Großburgwedel und endet gegen 16.30/17.00 Uhr am Hauptbahnhof Hannover. Zwischen den beiden Radtouren werden wir per Bus den Standort wechseln, für den Fahrradtransport ist gesorgt.
Das detaillierte Programm finden Sie am Ende dieser Seite.
Teilnahmeinformation
Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an ein Fachpublikum.
Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmenden- und Adressverwaltung im Rahmen dieser Veranstaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden.
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Plätze sind auf 18 Personen begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Pro Kommune kann eine Person teilnehmen. Anmeldeschluss war am 18. September 2023.
Programm
09.57 Uhr | Bahnhof Großburgwedel: Eintreffen der Züge aus Richtung Hannover und aus Richtung Celle Ausgabe der Leihräder |
10.10 Uhr | Begrüßung und Start der Tour |
Radtour (ca. 16 km): Radverkehrsinfrastruktur in und zwischen kleinen Gemeinden – von Markierungslösungen, Querungsmöglichkeiten und Ortsdurchfahrten Roman Machmer, Region Hannover | |
12.15 Uhr | Bustransfer zum zweiten Exkursionsteil |
Vortrag zur Radverkehrsförderung in der Region und der Landeshauptstadt Hannover Hans-Christian Edelmann, Region Hannnover Heiko Efkes, Landeshauptstadt Hannover | |
13.00 Uhr | Mittagessen |
Radtour (ca. 11 km): Komfortabel, schnell und sicher unterwegs: Die neue Radschnellverbindung von der Innenstadt Hannover in Richtung Lehrte Peter Aßmann, Landeshauptstadt Hannover | |
16.30/17.00 Uhr | Ende der Exkursion am Hauptbahnhof Hannover |
Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)
in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover